Formulir Kontak

 

Gratis Bücher Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles

Gratis Bücher Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles

When you feel hard to obtain this book, you could take it based on the web link in this article. This is not just regarding just how you obtain the book to read. It has to do with the important thing that you could accumulate when being in this world. Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren Und Versailles as a manner to realize it is not supplied in this site. By clicking the link, you could find the brand-new publication to read. Yeah, this is it!

Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles

Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles


Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles


Gratis Bücher Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles

Nun, begrüßen bitte thee jüngstes Buch, das zu benutzen, um Ihre Wahl zu überprüfen sein. Derzeit haben wir das Buch qualify Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren Und Versailles Dies ist, was viele Menschen macht die Listen nur für das Erhalten dieses Buch nehmen fühlen wollte. Wenn viele Menschen versuchen, dieses Buch zu bekommen, indem sie einige Checklisten nehmen, sind wir hier den Weg zu entlasten. Sind Sie einer jener Menschen, die viel von diesem Buch geschätzt werden? Lassen Sie uns hier Ihre Chance eröffnen.

In fragen, Dinge, die Sie tun müssen, kann das Lesen eine neue Möglichkeit, Sie werden bei der Herstellung brandneue Dinge. Es wird behauptet immer, dass die Analyse wird sicherlich ständig helfen Ihnen über etwas besser. Ja, Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren Und Versailles ist eine, die wir ständig benutzen. Auch immer wir teilen Führer über, genau das, was ist Ihre Wahrnehmung? Wenn Sie einen der Menschen sind gerne als eine Art und Weise der Überprüfung, könnten Sie finden Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren Und Versailles als Lese Produkt.

Nun, wenn Sie beginnen, diese Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren Und Versailles zu lesen, vielleicht denken Sie, was Sie bekommen können? Viele Punkte! Kurz werden wir darauf antworten, jedoch zu erkennen, genau das, was sie sind, sollten Sie diese Publikation auf eigene Faust lesen. Wissen Sie, durch eine kontinuierliche Überprüfung heraus, könnte man nicht besser fühlen, nur noch auch heller im Leben. Auschecken werden müssen, wie die Praxis, als Hobby serviert. Wenn Sie also zu erwarten sind zu überprüfen, können Sie diese leicht tun. Außerdem kann durch diese Publikation lesen, können Sie zusätzlich bequem ea brandneue Mittel machen und zu glauben, als wirklich gut fühlen und auch vernünftig. Ja, das Leben sinnvoll und klug ist viel verlangt.

Wieder einmal, was für ein Mensch sind Sie? Wenn Sie wirklich bei Personen mit aufgeschlossenen sind, werden Sie sicherlich dieses Buch als Referenz haben. Nicht nur besitzen diese weichen Daten von Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren Und Versailles, doch natürlich überprüfen, wie gut, wie erkennt es der Most wird. Es ist, was macht Sie nach vorne besser bewegen. Ja, vorwärts bewegen in diesem Fall erforderlich ist, wenn Sie wirklich ein viel besseres Leben wollen, können Sie also, wenn Sie wirklich viel besser individuell sein wollen, lesen Sie dieses Buch als auch sein aufgeschlossen.

Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Wolfgang Effenberger, Jahrgang 1946, erhielt als junger Pionieroffizier Einblick in das von den USA vorbereitete „atomare Gefechtsfeld“ Europa. In dieser Zeit erwachte auch sein Interesse an Geopolitik. Nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr studierte er Politikwissenschaft und Höheres Lehramt (Bauwesen/Mathematik). 2004 veröffentlichte er zusammen mit Konrad Löw das mittlerweile vergriffene Standardwerk „Pax americana“. Zuletzt von ihm erschienen: „Deutsche und Juden vor 1939" (2013, Koautor Reuven Moskovitz), „Wiederkehr der Hasardeure“ (2014, Koautor Willy Wimmer), „Sie wollten den Krieg“ und „Geoimperialismus“ (beide 2016) sowie die ersten beiden Bände von „Europas Verhängnis 14/18": „Die Herren des Geldes greifen zur Weltmacht“ (2018) und „Kritische angloamerikanische Stimmen zur Geschichte des Ersten Weltkriegs“ (2018). Wolfgang Effenberger lebt am Starnberger See.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 128 Seiten

Verlag: Verlag zeitgeist Print & Online; Auflage: 1 (28. Juni 2019)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3943007243

ISBN-13: 978-3943007244

Größe und/oder Gewicht:

12,8 x 1,5 x 18,4 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

5.0 von 5 Sternen

1 Kundenrezension

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 484.412 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

Rezension: Europas Verhängnis 14/18 – Revolution, Rätewirren und Versailles von Wolfgang EffenbergerEine kompakte Zusammenfassung von Wolfgang Effenberger über die Ereignisse vor und nach dem Friedensvertrag von Versailles – mit graphischen Darstellungen und historischen Bildern. Es trägt den Untertitel: „Revolution, Rätewirren und Versailles“ und zeigt, dass das gängige Geschichtsbild von der „heldenhaften, demokratischen Revolution" von 1918 revidiert werden muss. Dazu beleuchtet Effenberger nochmals von einem anderer Blickwinkel aus den Kriegsbeginn, die Intrigen und Bündnisse im Vorfeld und schildert, wie sich eine kleine britische Elite gegen das Kabinett sowie die pazifistisch eingestellte britische Bevölkerung durchgesetzt hat und wie die antideutsche Propaganda auch sofort in die noch neutralen USA weitergetragen wurde, indem schon am 5. August 1914 der Science-Fiction-Autor H. G. Wells in einer Kolumne der New York Times den Krieg gegen den deutschen Imperialismus und Militarismus als gerechtesten aller Kriege preist und vorausgesagt hat, dass das zerschmetterte Deutschland revolutionär sein werde. Leser, die schon Effenbergers Vorgänger-Buch: „Europas Verhängnis 14/18 – Kritische angloamerikanische Stimmen zur Geschichte des ErstenWeltkriegs“ kennen, dürften bei diesem Propaganda-Zitat von H. G. Wells stutzig werden, da sie wissen, dass H. G. Wells schon in der, von 1902-1909 bestehenden Denkfabrik „The Coefficients“ Mitglied war, einem illustren Kreis, zu dem Lord Alfred Milner, Sir Edward Grey u. a. maßgebliche Leute des British Empire gehörten.Im Kapitel „Schicksalstage im November“ wird dann diese eigenartige Revolution beschrieben. Zuvor hatte man sich in Berlin falsche Hoffnungen auf Einhaltung von Wilsons Vierzehn Punkten gemacht. Sie scheinen dort die im Oktober 1918 millionenfach über der Front abgeworfenen, amerikanischen Flugblätter (im Buch abgedruckt) nicht gelesen zu haben, sonst hätten sie die Zwecklosigkeit dieses unangebrachten Vertrauens in Wilsons Versprechungen erkannt. Die Revolution erinnert sehr stark an das, was wir heute aus zahlreichen „Regime Changes“ kennen: Vom Ausland unterstützte Revolutionäre fegen während Chaos und Not die alte Regierung hinweg und verhalten sich dem (eigentlich feindlich gesinnten) Ausland gegenüber gefällig. In den Kapiteln „Fehlurteil und Fälschung“ und „Waffenstillstand und trügerischer Frieden“ beschreibt Effenberger, wie ein amerikanischer Pazifist und Agent, George D. Herron, Kurt Eisner äußerst verhängnisvolle Ratschläge gibt, z. B. „die ersten Schritte zu einem vollen und offenen Bekenntnis der Schuld und Untaten der deutschen Regierung“ zu unternehmen, was Eisner zur Veröffentlichung der „offenkundigsten und ruchlosesten Fälschungen der Geschichte“ veranlasst, indem er bei der Veröffentlichung von Gesandtschaftstexten die wichtigsten Passagen auslässt. Und auch die Mitteilungen eines französischen Generalstabsoffiziers an seinen Vorgesetzten, General Paul Boucabeille weisen in die Richtung gesteuerter Revolution: „…Diese Revolution geht von den Leuten aus, die wir kennen…“ Fühlt man sich da nicht an die oben angeführte Kolumne von H. G. Wells erinnert, der voraussagt, das zerschlagene Deutschland werde revolutionär sein?Durch Eisners Veröffentlichung des, durch Auslassungen gefälschten Gesandtschaftstexts, der im Buch als Quelle mitsamt den kursiv und fett hervorgehobenen Auslassungen abgedruckt ist, war es leicht, die ganze Welt von der Alleinschuld Deutschlands zu überzeugen. Man kann sich vorstellen, dass dadurch die Formulierung des Versailler Kriegsschuldparagraphen eine scheinbar legitime, moralische Untermauerung erhielt. Die Unterzeichnung am 28. Juni 1919 – dem Jahrestag des Attentats von Sarajewo – war durch die Fortführung der Hungerblockade erzwungen worden.Sehr aufschlussreich ist auch der Hinweis auf die parallel stattfindende Siegesfeier der englischen Großloge, während der der Pro-Großmeister Villiers R. Ampthill, Lord Arthur Olivier, auf die von den Freimaurern mitgestaltete weltgeschichtliche Epoche zwischen Französischer Revolution und dem Abschluss des Völkerbundes verwies. Dies ist ein weiteres Indiz dafür, dass der Erste Weltkrieg ein gigantischer, millionenfach mörderischer Mehrfach-Regime Change gewesen sein könnte, eine These, die bestätigen würde, was Kardinal John Murphy Farley im Juli 1914 ahnungsvoll auf dem Eucharistischen Weltkongress in Lourdes sagte:„Der Krieg, der in Vorbereitung ist, wird ein Kampf zwischen dem internationalen Kapital und den regierenden Dynastien sein. Das Kapital wünscht niemanden über sich zu haben, kennt keinen Gott oder Herrn und möchte alle Staaten als großes Bankgeschäft regieren lassen.“Es wäre Aufgabe wahrheitsliebender Historiker, in dieser, von Wolfgang Effenberger eingeschlagenen Richtung weiter zu forschen, denn Die Geschichte lässt sich auf die Dauer nicht fälschen,die Legende vermag vor der wissenschaftlichen Forschung nicht standzuhalten,das dunkle Gewebe wird ans Licht gebracht und zerrissen,auch wenn es noch so kunstvoll und fein gesponnen war.“ Jacob Ruchti

Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles PDF
Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles EPub
Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles Doc
Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles iBooks
Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles rtf
Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles Mobipocket
Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles Kindle

Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles PDF

Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles PDF

Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles PDF
Europas Verhängnis 14/18: Revolution, Rätewirren und Versailles PDF

Total comment

Author

metta susanthi

0   komentar

Cancel Reply
").append(t.replace(c, "")); var r = n.find("a.blog-pager-older-link"); if (r) { s = r.attr("href") } else { s = ""; o.hide() } var i = n.find(u).children(".main-wrap-load"); e(u).append(i); var f = $(".widget.Blog .post-thumbnail"); f.each(function () { $(this).attr("src", $(this).attr("src").replace(/\/s[0-9]+(\-c)?\//, "/s400-c/")) }); e(u).isotope("insert", i); setTimeout(function () { e(u).isotope("insert", i) }, 1e3); o.find("img").hide(); o.find("a").show(); a = false }) } function n() { if (_WidgetManager._GetAllData().blog.pageType == "item") { return } s = e("a.blog-pager-older-link").attr("href"); if (!s) { return } var n = e(''); n.click(t); var i = e(''); o = e(''); var u = $("#fixed_s ul li.text-234 "); o.append(n); o.append(i); u.append(o); e("#blog-pager").hide() } var r = "https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhJrACQC8aBb5f3O2-HPuk9Qv6sgJeINY0TNXAYOZAsvyWU-MwZP8eUZVCEB6ccYEyvL87yCcufNzQHUpfXRlFsDyWeItrdIHORlYJIjcfM63uwLoFntT0zyi9RifyOj7Ae7I8HO3lj8_c/s1600/loader.gif", i = "no result"; var s = "", o = null, u = "#container", a = false, f = e(window), l = e(document), c = /)<[^<]*)*<\/script>/gi; e(document).ready(n) })(jQuery) })() //]]>